
Technical Solution Services
Telefon: +49 2238 942860
Neues Programm 2023
Auch im Jahr 2023 werden wir unsere Seminare und Lehrgänge wie bisher
– als Präsenzveranstaltungen sowie
- als Online-Veranstaltungen
durchführen.
​
Für Inhouse-Seminare stehen wir nach Absprache weiterhin zur Verfügung.
Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU – Umsetzung in der Praxis
Kurztitel: Druckgeräterichtlinie
​
Teilnehmerkreis
Hersteller, Anlagenbauer/Commissioner, Subunternehmer, Konstrukteure,
Verantwortliche für Planung, Engineering, Vertragsabwicklung und
Beschaffung, Verantwortliche für Bauüberwachung, Montage und
Inbetriebnahme, Zulieferer, Händler, Importeure, Sachverständige für
Prüfungen im betrieblichen Bereich.
​
Seminarinhalte
Die DGRL im Überblick
- Geltungsbereich, Ausschluss der Anwendung
- Begriffe: Druckgeräte, Baugruppen, Unterbaugruppen
- Druckrisiko, Einstufung in Kategorien, „Gute Ingenieurpraxis“ nach Artikel 4 Absatz 3
- EU-Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung
- Verfahren der Konformitätsbewertung, notifizierte Stellen
- Verantwortlichkeiten und Freiheitsgrade des Herstellers
Wesentliche Sicherheitsanforderungen nach Anhang I
- Gefahrenanalyse und Risikoanalyse: Durchführung, Dokumentation
- Anforderungen an Werkstoffe (Eignung, Gütenachweise), Personal und Verfahren für
Schweißarbeiten und zerstörungsfreie Prüfungen, zulässige Berechnungsspannungen,
Vermeidung von Sprödbruch bei Stählen, Fabrikschild, Betriebsanleitung
- Abnahme: Schlussprüfung, Druckprüfung und Prüfung der Ausrüstung bei Baugruppen
- Dokumentation
Technische Spezifikationen und Regelwerke
- Harmonisierte europäische Normen: EN 13445, EN 13480, EN 12952, EN 12953 ff.
- Angepasste nationale und überregionale Regelwerke: AD 2000, ASME-Code
Schnittstellen zu weiteren europäischen Richtlinien (Maschinenrichtlinie, ATEX)
Praxisprobleme beim Inverkehrbringen von Druckgeräten, Baugruppen und Bauteilen
Schnittstellen zu nationalen Betriebsvorschriften: Prüfungen und Inspektionen, Änderungen im Anlagenbestand
Workshop: Anwendung der europäischen Leitlinien, Fallbeispiele aus der Praxis, Erfahrungen mit der Marktaufsicht im Binnenmarkt, unsichere Produkte.
​
Lehrgangsleitung
Dr.-Ing. Tiberius Schulz

Termine Präsenz-Seminar
22.-23. Mai 2023: Gartenhotel Heusser, Bad Dürkheim/Pfalz
23.-24. Oktober 2023: Dorint Hotel Alzey/Worms
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 11:00-17:30 Uhr, anschließend Diskussionsrunde, Fragen und Antworten
2. Tag: 8:30-16:30 Uhr, Abschlussdiskussion
Teilnahmegebühr
1.445,00 Euro netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Darin sind mit enthalten: Lehrgangsunterlagen + Arbeitshilfen, Teilnahmebescheinigung sowie 1 Übernachtung (vom 1. zum 2. Veranstaltungstag) im Veranstaltungshotel.
Teilnahmegebühr ohne Übernachtung auf Anfrage.
Termine Online-Seminar
​
05.-06. Juli 2023
09.-10. November 2023
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 9:00-16:30 Uhr, anschließend Diskussionsrunde, Fragen und Antworten
2. Tag: 9:00-16:30 Uhr, Abschlussdiskussion.
​
Teilnahmegebühr
1.295,00 Euro netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Darin sind mit enthalten: Lehrgangsunterlagen + Arbeitshilfen in elektronischem Format, Teilnahmebescheinigung.
​
Anfragen/Anmeldung
TSS Consulting Software
An der Brennerei 10
D-50129 Bergheim
Tel.: +49 (0) 22 38 94 28 60
Mobil: 0175 76 52 45 4