top of page

Grundlehrgang für die Ausbildung von zur Prüfung

befähigten Personen für die Prüfung von überwachungs-

bedürftigen Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach

BetrSichV

Kurztitel: Grundlehrgang

 

​

​

Teilnehmerkreis

Personen, die auf Grund ihrer technischen Berufsausbildung und einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit mit Herstellung, Zusammenbau, Betrieb oder Instandhaltung von Druckgeräten die Voraussetzung für die Erlangung der Qualifikation als zur Prüfung befähigte Personen erfüllen.

​

​

Lehrgangsinhalte

Rechtliche Grundlagen
- Inverkehrbringen nach EU-Recht, CE-Harmonisierungsrichtlinien 

- Produktsicherheitsgesetz 

 

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU – Basiswissen
- Geltungsbereich, Ausschluss

- Einstufung in Kategorien, „Gute Ingenieurpraxis“, Konformitätsbewertung (Module)

- EU-Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, Lieferumfang und Dokumentation

 

Beschaffenheitsanforderungen nach dem Stand der Technik
- Werkstoffe, Herstellungsverfahren, Schweißarbeiten, zerstörungsfreie Prüfungen,    

  Druckprüfung
- Harmonisierte EN, AD 2000-Regelkwerk – Auswirkung auf Prüffristen

Die novellierte BetrSichV 2015
– Gefährdungsbeurteilung, Betrieb nach dem Stand der Technik
– Überwachungsbedürftige Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen: Prüfungen, Prüfzuständigkeiten

Prüftätigkeit der befähigten Person nach TRBS 1201-2
–  Prüfung der Anlage vor Inbetriebnahme und nach einer prüfpflichtigen Änderung
–  Wiederkehrende Prüfung der Anlage und der Anlagenteile
–  Vergleich IST/SOLL-Zustand, Bewertungskriterien, Aufzeichnungen
–  Schadensmechanismen im Betrieb (Korrosion, Schwingschädigung, Erosion/Abrasion), geeignete zerstörungsfreie           Prüfverfahren, relevante Schadensbilder

Erkenntnisse und Lehren aus Schadensfällen und Unfällen

Workshop: Fallbeispiele aus der Prüfpraxis

Abschlussprüfung.

​

Lehrgangsleitung

Dr.-Ing. Tiberius Schulz

Anlage_bei Nacht.jpg

Termine Präsenz - Grundlehrgang                                                                                

26.-30. Juni 2023: Kurpark-Hotel, Bad  Dürkheim/Pfalz                            27. November-01. Dezember 2023: Gartenhotel Heusser,                    

                                                                            Bad  Dürkheim/Pfalz     

 

Dauer: 4 ½ Tage
1.Tag: 11:00-17:30 Uhr
2.-4. Tag: 8:30-17:00 Uhr
5. Tag: 8:30-12:00 Uhr.

​

Teilnahmegebühr

1.895,00 Euro netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Darin sind mit enthalten: Lehrgangsunterlagen + Arbeitshilfen, Zeugnis, sowie 4 Übernachtungen (vom 1.-4. Veranstaltungstag)  im Veranstaltungshotel.
Teilnahmegebühr ohne Übernachtungen auf Anfrage.

​

Termine Online - Grundlehrgang "Kompakt"

​

25. -27. September 2023 

06.-08. Dezember 2023

​

Dauer: 3 Tage
1.-3.Tag: 9:00-17:00 Uhr, anschließend Diskussionsrunde

​

Teilnahmegebühr

1.385,00 Euro netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Darin sind mit enthalten: Lehrgangsunterlagen + Arbeitshilfen in elektronischem Format, Zeugnis.

​

Anfragen/Anmeldung

TSS Consulting Software
An der Brennerei 10
D-50129 Bergheim
Tel.: +49 (0) 22 38 94 28 60
Mobil: 0175 76 52 45 4

​

Der Lehrgang wird mit 3 VDSI-Punkten bewertet.

3Punkte_Arbeitsschutz_4c.jpg
bottom of page