
Telefon: +43 (0) 5556 212 58
Mobil: +49 (0) 175 765 24 54
Neues Programm 2025
Auch im Jahr 2025 werden wir unsere Seminare und Lehrgänge in Deutschland wie bisher:
- als Präsenzveranstaltungen sowie
- als Online-Veranstaltungen
durchführen.
​
Für Inhouse-Seminare stehen wir nach Absprache in Deutschland und Österreich weiterhin zur Verfügung.
Gefahrenfeld Druck -
Gefährdungsbeurteilung und Prüfung
vonüberwachungsbedürftigen
Druckbehälteranlagen
und Rohrleitungen
Kurztitel: Gefährdungsbeurteilung Druck​
Teilnehmerkreis
Arbeitgeber und Führungskräfte, Betreiber von überwachungsbedürftigen Druckanlagen, Verantwortliche für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Verantwortliche für Beschaffung und Errichtung von Anlagen, Verantwortliche für Betrieb, Überwachung und Instandhaltung, Sicherheitsbeauftragte, zur Prüfung befähigte
Personen, Fachpersonal von Servicepartnern und Instandhaltungsfirmen.
​
Seminarinhalte
Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
- Gefährdungen und Schwerpunkte, Dokumentation, Mitteilungspflicht an Behörde
- Stand der Technik - Entfall des Bestandschutzes
- Prüfungen und Prüffristen im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung
Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckanlagen
- Abgrenzung Arbeitsmittel - überwachungsbedürftige Anlage
- Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckanlagen/Anlagenteilen, Dokumentation
TRBS 2141 Gefährdungen durch Dampf und Druck: Ursachen und Schutzmaßnahmen bei
- Versagen der drucktragenden Wandung durch Abweichen von zulässigen Parametern
- Versagen der drucktragenden Wandung durch kumulative Schädigung im Betrieb
- Freisetzung von Stoffen in die Atmosphäre
TRBS 1201-2 Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck
- Prüfung von druckbeaufschlagten Arbeitsmitteln
- Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckanlagen und deren Anlagenteilen. ​
Seminarleitung
Dr.-Ing. Tiberius Schulz

Termin Präsenz-Seminar
​15.-16. September 2025: Gartenhotel Heusser,
Bad Dürkheim
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 11:00-17:30 Uhr, Diskussionsrunde,
Fragen und Antworten
2. Tag: 8:30-16:00 Uhr, Fragen und Antworten
Abschlussdiskussion
​
Teilnahmegebühr
1.525,00 Euro netto zzgl. Mehrwertsteuer.
Darin sind mit enthalten: Lehrgangsunterlagen +
Arbeitshilfen in elektronischem Format, Teilnahmebescheinigung/Qualifikationsnachweis
sowie die Übernachtung vom 1.-2. Tag im
Veranstaltungshotel.
(Teilnahmegebühr ohne Übernachtung auf Anfrage).
​
Termine Online-Seminar
​09.-10. Oktober 2025
10.-11. Dezember 2025
​
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 9:00-16:30 Uhr, Diskussionsrunde,
Fragen und Antworten
2. Tag: 9:00-16:30 Uhr, Fragen und Antworten,
Abschlussdiskussion.
​
Teilnahmegebühr
1.335,00 Euro netto zzgl. Mehrwertsteuer.
Darin sind mit enthalten: Lehrgangsunterlagen +
Arbeitshilfen in elektronischem Format, Teilnahmebescheinigung.
​
Anfragen/Anmeldung
TSS Consulting Software
Gaualangaweg 13
A-6773 Vandans
Tel.: +43 (0) 5556 212 58
Mobil: +49 (0) 175 765 24 54
​
Der Lehrgang wird mit 3 VDSI-Punkten bewertet.
